Befehl: menudefault

  MENUDEFAULT setzt eine zeitverzoegerte Standardoption fuer ein 
  config.sys / fdconfig.sys Auswahlmenue.
  MENUDEFAULT ist ein CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS-Befehl.

Syntax:

    menudefault=Standardoption,Verzoegerung

[Hauptseite] [oben] (Syntax) [Option] [Kommentar] [Beisp.] [Siehe] [Datei]

Optionen:

  Verzoegerung    Verzoegerungszeit in Sekunden.
  Standardoption  Verwendete Standardoption, nachdem die Verzoegerungszeit
                  vorbei ist.

[Hauptseite] [oben] [Syntax] (Option) [Kommentar] [Beisp.] [Siehe] [Datei]

Kommentar:

  MENUDEFAULT setzt eine zeitverzoegerte Standardoption fuer ein 
  config.sys / fdconfig.sys Auswahlmenue: Wenn waehrend der 'Verzoegerungs"
  Sekunden keine Taste gedrueckt wurde, wird die Standardauswahl aktiviert.
  Das Druecken einer Taste stoppt den Countdown, der Kernel wird endlos
  warten, bis der Benutzer eine Auswahl getroffen hat. Bitte beachten Sie,
  dass einige virtuelle Maschinen wie Bochs ein defektes (zu schnelles)
  Timing haben koennen.
  MENUDEFAULT ist ein interner Befehl, d.h. der Befehl ist in der
  kernel.sys enthalten. Es wird zur Ausfuehrung des Befehls kein 
  zusaetzlicher Befehl (Datei) benoetigt.

[Hauptseite] [oben] [Syntax] [Option] (Kommentar) [Beisp.] [Siehe] [Datei]

Beispiel:

  IN DER CONFIG.SYS / FDCONFIG.SYS:
    menucolor 15,1
    MENU Bitte waehlen Sie:
    MENU
    MENU 0)    normale Treiber
    MENU 1)    alternative Treiber
    MENUDEFAULT=0,5
    01?DEVICE=A:\himem.exe
    0?DEVICE=A:\emm386.exe
    1?DEVICE=A:\jemm386.exe
  Das Menue wartet 5 Sekunden. Wenn in dieser Zeit keine Taste (Zahl)
  gedrueckt wurde, wird automatisch 0 gewaehlt. menucolor 15,1 aendert
  die Farben auf weissen Text auf blauem Hintergrund.
    0 waehlt himem.exe und emm386.exe
    1 waehlt himem.exe und jemm386.exe

[Hauptseite] [oben] [Syntax] [Option] [Kommentar] (Beisp.) [Siehe] [Datei]

Siehe auch:

  config.sys
  fdconfig.sys
  menu
  menucolor

[Hauptseite] [oben] [Syntax] [Option] [Kommentar] [Beisp.] (Siehe) [Datei]

Datei:

  Bitte lesen Sie auch die zum Befehl gehoerende lsm-Datei fuer
  die neueste (Internet) oder die in dieser Hilfe beschriebene
  Version des Befehls.
  Diese lsm-Datei enthaelt u.a. den Namen des Programmierers, die
  Downloadseite und einige andere Angaben.

[Hauptseite] [oben] [Syntax] [Option] [Kommentar] [Beisp.] [Siehe] (Datei)


  Copyright © 2003 Robert Platt, aktualisiert 2008 von W. Spiegl.

  Diese Datei ist abgeleitet vom FreeDOS Spezifikationen-HOWTO.
  Vgl. auch die Datei H2Cpying bezueglich der Kopierbedingungen.