Inhalt

21. Einige Beispielkonfigurationen

Im folgenden werden Beispiele für einige der üblichsten Konfigurationen vorgestellt. Sie sollen als Anregung für die eigene Konfiguration dienen.

21.1 Kleines Ethernet-LAN mit Linux als Router auf Funk-LAN

---                                .
 | Netzwerk       /---------\     .    Netzwerk
 | 44.136.8.96/29 |         |    .     44.136.8/24        \ | /
 |                | Linux   |   .                          \|/
 |                |         |  .                            |
 |          eth0  | Router  |  .  /-----\    /----------\   |
 |----------------|         |-----| TNC |----| Radio    |---/
 |   44.136.8.97  |  und    |  .  \-----/    \----------/
 |                |         | sl0
 |                | Server  | 44.136.8.5
 |                |         |    .
 |                |         |     .
 |                \_________/       .
---                                     .      .   .    .    . .

#!/bin/sh 
# /etc/rc.net 
# Diese Konfiguration stellt einen KISS basierten AX.25-Port und  
# ein Ethernet-Device zur Verfügung. 
echo "/etc/rc.net" echo "  Configuring:" 
echo -n "    loopback:" 
/sbin/ifconfig lo 127.0.0.1 
/sbin/route add 127.0.0.1 
echo " done." 
echo -n "    ethernet:" 
/sbin/ifconfig eth0 44.136.8.97 netmask 255.255.255.248 \
                 broadcast 44.136.8.103 up /sbin/route add 44.136.8.97 eth0
/sbin/route add -net 44.136.8.96 netmask 255.255.255.248 eth0
echo " done." echo -n "    AX.25: "
kissattach -i 44.136.8.5 -m 512 /dev/ttyS1 4800 
ifconfig sl0 netmask 255.255.255.0 broadcast 44.136.8.255 
route add -host 44.136.8.5 sl0 
route add -net 44.136.8.0 window 1024 sl0 
echo -n "    Netrom: " 
nrattach -i 44.136.8.5 netrom echo "  Routing:" 
/sbin/route add default gw 44.136.8.68 window 1024 sl0 
echo "  default route." 
echo done. 
# end 

/etc/ax25/axports

#
name  callsign       speed   paclen  window  description
4800  VK2KTJ-0       4800    256     2       144.800 MHz

/etc/ax25/nrports

# name 
callsign       alias   paclen  description netrom 
VK2KTJ-9       LINUX   235     Linux Switch Port

/etc/ax25/nrbroadcast

# ax25_name     min_obs def_qual       worst_qual      verbose
4800            1       120            10              1   

21.2 IPIP-gekapselter Gateway

Linux wird oft auch für TCP/IP-gekapselte Gateways verwendet. Der neue Tunnel-Treiber unterstützt mehrere gekapselte Routen und löst den veralteten ipip-Daemon ab. Eine typische Konfiguration würde etwa so aussehen:

                                          .      .   .    .    . .
  ---                                .
   | Netzwerk      /---------\     .    Netzwerk
   | 154.27.3/24   |         |    .     44.136.16/24       \ | /
   |               | Linux   |   .                          \|/
   |               |         |  .                            |
   |          eth0 | IPIP    |  .  /-----\    /----------\   |
---|---------------|         |-----| TNC |----| Radio    |---/
   |   154.27.3.20 | Gateway |  .  \-----/    \----------/
   |               |         | sl0
   |               |         | 44.136.16.1
   |               |         |    .
   |               |         |     .
   |               \_________/       .
  ---                                     .      .   .    .    . .

Einige zu beachtende Punkte:

Das neue Tunnel-munge-Script:

#!/bin/sh   
#  
#  Von: Ron Atkinson    
#   
#  Dieses Skript basiert auf dem ursprünglich für den IPIP-   
#  Daemon geschriebenen »munge«-Skript von Bdale N3EUA,   
#  es wurde von Ron Atkinson N8FOW modifiziert.    
#  Es dient zur Umwandlung einer Gateway-Route-Datei im KA9Q NOS-Format
#  (üblicherweise »encap.txt«) in das Format der Linux-Routing-Tabelle   
#  für den IP -Tunnel-Treiber.
#
#  Aufruf: Gateway-Datei auf stdin, Linux -Routingtabelle auf stdout.  
#          z.B.  tunnel-munge < encap.txt > ampr-routes   
#
#  ACHTUNG: Bevor das Skript nutzbar ist, muß folgendes überprüft werden:   
#
#     1) Trage für »Local routes« und »Misc user routes« die im eigenen
#        Gebiet gültigen Routen ein und entferne die Beispiele!  
#     2) Auf der »fgrep«-Zeile muß die EIGENE Internet-Gateway-Adresse  
#        eingetragen werden. Wird dies nicht getan, so entstehen  
#        ernsthafte Probleme durch Routing-Schleifen.   
#     3) Der voreingestellte Name des Interfaces ist »tunl0«.  
#        Es ist sicherzustellen, daß dies auf dem eigene System zutrifft.  
echo "#"   
echo " # IP tunnel route table built by $LOGNAME on `date`"   
echo "# by tunnel-munge script v960307."   
echo "#"
echo "# Local routes"   echo "
route add -net 44.xxx.xxx.xxx netmask 255.mmm.mmm.mmm dev sl0"
echo "#"   echo "# Misc user routes"   
echo "#"   echo "# remote routes"   
fgrep encap | grep "^route" | grep -v " XXX.XXX.XXX.XXX" | \
awk '{
       split($3, s, "/")
       split(s[1], n,".")
       if      (n[1] == "")    n[1]="0"
       if      (n[2] == "")    n[2]="0"
       if      (n[3] == "")    n[3]="0"
       if      (n[4] == "")    n[4]="0"
       if      (s[2] == "1")   mask="128.0.0.0"
       else if (s[2] == "2")   mask="192.0.0.0"
       else if (s[2] == "3")   mask="224.0.0.0"
       else if (s[2] == "4")   mask="240.0.0.0"
       else if (s[2] == "5")   mask="248.0.0.0"
       else if (s[2] == "6")   mask="252.0.0.0"
       else if (s[2] == "7")   mask="254.0.0.0"
       else if (s[2] == "8")   mask="255.0.0.0"
       else if (s[2] == "9")   mask="255.128.0.0"
       else if (s[2] == "10")  mask="255.192.0.0"
       else if (s[2] == "11")  mask="255.224.0.0"
       else if (s[2] == "12")  mask="255.240.0.0"
       else if (s[2] == "13")  mask="255.248.0.0"
       else if (s[2] == "14")  mask="255.252.0.0"
       else if (s[2] == "15")  mask="255.254.0.0"
       else if (s[2] == "16")  mask="255.255.0.0"
       else if (s[2] == "17")  mask="255.255.128.0"
       else if (s[2] == "18")  mask="255.255.192.0"
       else if (s[2] == "19")  mask="255.255.224.0"
       else if (s[2] == "20")  mask="255.255.240.0"
       else if (s[2] == "21")  mask="255.255.248.0"
       else if (s[2] == "22")  mask="255.255.252.0"
       else if (s[2] == "23")  mask="255.255.254.0"
       else if (s[2] == "24")  mask="255.255.255.0"
       else if (s[2] == "25")  mask="255.255.255.128"
       else if (s[2] == "26")  mask="255.255.255.192"
       else if (s[2] == "27")  mask="255.255.255.224"
       else if (s[2] == "28")  mask="255.255.255.240"
       else if (s[2] == "29")  mask="255.255.255.248"
       else if (s[2] == "30")  mask="255.255.255.252"
       else if (s[2] == "31")  mask="255.255.255.254"
       else                    mask="255.255.255.255"

if (mask == "255.255.255.255")
       printf "route add -host %s.%s.%s.%s gw %s dev tunl0\n"\
               ,n[1],n[2],n[3],n[4],$5
else
       printf "route add -net %s.%s.%s.%s gw %s netmask %s dev tunl0\n"\
               ,n[1],n[2],n[3],n[4],$5,mask
}'

echo "#"
echo "# default the rest of amprnet via mirrorshades.ucsd.edu"
echo "route add -net 44.0.0.0 gw 128.54.16.18 netmask 255.0.0.0 dev tunl0"
echo "#"
echo "# the end"

Für den Kernel 2.2.x mit aktuellem AX.25-Subsystem gilt ein neues Skript:

#!/usr/bin/perl
#
#  Von: Ron Atkinson    
#   
#  Dieses Skript basiert auf dem ursprünglich für den IPIP-   
#  Daemon geschriebenen »munge«-Skript von Bdale N3EUA,   
#  es wurde von Ron Atkinson N8FOW modifiziert.    
#  Es dient zur Umwandlung einer Gateway-Route-Datei im KA9Q NOS-Format
#  (üblicherweise »encap.txt«) in das Format der Linux-Routing-Tabelle   
#  für den IP -Tunnel-Treiber.
#
# Verbesserte Perl-Version by Heikki Hannikainen 
#
# Versionen:
#
#       2.1     hessu   Thu Jul  8 19:41:18 EEST 1999
#               - Modifiziert für /sbin/ip
#
#  Aufruf: z.B.    munge encap.txt rc.tun-routes
#
#  ACHTUNG: Bevor das Skript nutzbar ist, muß folgendes 
#  überprüft werden:   
#
#     1) Die @my_addresses-Liste muß STATT DER in diesem
#        Text stehenden Adressen die IP-Adresse des eigenen
#        Gateways (und Adressen, für die manuell eingetragene
#        statische Routen existieren) enthalten.
#
# verwendetes Tunnel-Device
$tunnel_device = "tunl0";
# Adressen lokaler Gateways (deren Routen werden übergangen)
@my_addresses = ("193.167.178.112", "193.166.55.160", "195.148.207.30"); #
route binary $routebin = "/sbin/ip"; # tcp window to set $window = 840;

if ($#ARGV != 1) {
 print "Aufruf: $0 encap.txt rc.tun-routes\n";
 exit 1;
}

open(inf, @ARGV[0]) || die "Kann nicht oeffnen: @ARGV[0]: $!";
open(upf, ">@ARGV[1]") or die "Kann nicht oeffnen: @ARGV[1]: $!";;

$hdr = "#\n# IP tunnel route table\n#\n#\n";
print upf $hdr;

LOOP: while ($line = ) {

 @fields = ();
 @abytes = ();
 $bits = "";

 @fields = split(' ', $line);
 if (@fields[0] ne "route") { next LOOP; }

 $gw = @fields[4];
 $net = @fields[2];
 ($addr, $bits) = split('/', $net);
 if (!$bits) { $bits = 32; }
 @abytes = split('\.', $addr);

 for ($i = 0; $i < 4; $i++) {
  if (@abytes[$i] eq "") { @abytes[$i] = "0"; }
 }
 $addr = join('.', @abytes);

 foreach $my (@my_addresses) {
  if ($gw eq $my) {
   print "$addr/$bits > $gw blocked, local gw\n";
   next LOOP;
  }
 }

 if ($addr !~ /^44\./) {
  print "$addr/$bits > $gw blocked, non-amprnet address!\n";
  next LOOP;
 }

 if ($gw =~ /^44\./) {
  print "$addr/$bits > $gw blocked, inside amprnet!\n";
  next LOOP;
 }

 if ($bits < 16) {
  print "$addr/$bits > $gw  blocked, mask smaller than 16 bits!\n";
  next LOOP;
 }

 print upf "$routebin route add $addr/$bits via $gw dev $tunnel_device
 onlink 2>/dev/null\n";
}

print upf "#\n# the end\n#\n";

close(inf);
close(upf);

Zum Schluß ist das Tunnel-Device mit

ifconfig tunl0 44.139.39.66 mtu 250 up

zu aktivieren, wobei für 44.139.39.66 die eigene IP-Adresse einzusetzen ist.

21.3 Die Einrichtung des AXIP-encapsulated Gateway

Auf vielen Internet-Gateways des Amateurfunks werden AX.25, NetRom und ROSE zusätzlich zu TCP/IP gekapselt.

Die Kapselung von AX.25-Frames innerhalb von IP-Datagrammen wird in RFC-1226 von Brian Kantor beschrieben.

Mike Westerhof schrieb 1991 einen Daemon für AX.25-Kapselung für UNIX. Die AX-25-Utils enthalten eine leicht verbesserte Version für Linux. Ein Programm zur AXIP-Kapselung nimmt an einem Ende AX.25-Frames entgegen, prüft die AX.25-Empfängeradresse, um festzulegen, an welche IP-Adresse das gekapselte Paket weitergeleitet werden muß, kapselt es sodann in ein TCP/IP-Datagramm und sendet es schließlich an das passende Ziel.

In umgekehrter Richtung nimmt es in TCP/IP-Datagrammen enthaltene AX.25-Frames entgegen, packt diese aus und behandelt sie weiter, als ob sie direkt von einem AX.25-Port empfangen worden wären.

Um TCP/IP-Datagramme, die AX.25-Frames enthalten, von anderen ohne solchen Inhalt unterscheiden zu können, werden AXIP-Datagramme mit einer Protokoll-Identifizierung von 4 (oder früher 94) versehen.

Dies wird in RFC-1226 beschrieben. Das in den AX-25-Utils enthaltene Programm ax25ipd stellt sich als KISS-Interface, über das AX.25-Frames übertragen werden, und als Interface zu TCP/IP dar. Es wird mit einer einzigen Konfigurationsdatei, /etc/ax25/ax25ipd.conf, eingerichtet.

Einstellungsoptionen für AXIP

Das Programm ax25ipd kennt zwei hauptsächliche Betriebsarten, »Digipeater«- und »TNC«-Modus.

Im TNC-Modus wird der Daemon wie ein KISS-TNC verwendet, man schickt KISS-Pakete an das Programm und es sendet diese weiter - dies ist die übliche Konfiguration.

Im »Digipeater«-Modus wird der Daemon wie ein AX.25-Digipeater behandelt. Es gibt einige feine Unterschiede zwischen diesen Betriebsarten. In der Konfigurationsdatei definiert man »routes« oder mappings zwischen den AX.25-Ziel-Rufzeichen und den IP-Adressen der Rechner, denen man die Pakete schicken will.

Jede Route besitzt Optionen, die später beschrieben werden. Weiterhin kann man hier folgendes einrichten:

So gut wie alle AXIP-Gateways verwenden IP-Kapselung, doch einige befinden sich hinter Firewalls, die keine IP-Pakete mit der Protokoll-ID des AXIP durchlassen, und sind daher gezwungen, UDP/IP zu verwenden. Die hier getroffene Einstellung muß mit der des TCP/IP-Zielrechners übereinstimmen.

Eine typische Datei /etc/ax25/ax25ipd.conf

#  
# ax25ipd -Konfigurationsdatei für die Station floyd.vk5xxx.ampr.org  
#
# Datentransportart wählen. »ip« für die Kompatibilität   
# mit den meisten anderen Gateways.   
socket ip   
#   
# Betriebsart des ax25ipd einstellen. (digi oder tnc)   
#   
mode tnc  
#   
# Wurde digi eingestellt, muß ein Rufzeichen angegeben werden.   
# Im tnc -Modus ist das rufzeichen zur Zeit optional, doch das kann   
# sich in Zukunft ändern! (2 Rufzeichen bei dual port kiss)   
#   
#mycall vk5xxx-4   
#mycall2 vk5xxx-5   
#   
# In digi -Modus können Aliases genutzt werden. (2 für dual port)   
#   
#myalias svwdns   
#myalias2 svwdn2   
#   
# Aussenden einer Indentifikation aller 540 Sekunden ...   
#   
beacon after 540  
#
btext ax25ip -- tncmode rob/vk5xxx -- Experimenteller AXIP Gateway
#
# Serielle Schnittstelle oder mit einem kissattach verbundene Pipe 
# in diesem Fall:
device /dev/ttyq0   
#
# Transferrate einstellen:  
#
speed 9600   
#   
# loglevel 0 - keine Ausgabe 
# loglevel 1 - nur Konfigurationsinformationen
# loglevel 2 - Schwerwiegende Ereignisse und Fehler
# loglevel 3 - Schwerwiegende Ereignisse und Fehler, AX.25-Paketmitschnitt   
# loglevel 4 - Alle Ereignisse  
#   
loglevel 2   
#   
# im Digi-Modus mit einem echten TNC verwendet man param zur Einstellung
# der TNC-Parameter...   
#   
#param 1 20   
#
# Definition der Broadcast-Adresse . Jede der aufgeführten Adressen 
# wird an jede als broadcastfähig markierte Route weitergeleitet
#
broadcast QST-0 NODES-0
#
# Definition der AX.25-Routen, soviele einstellbar, wie benötigt.
# Format: Route (Rufzeichen/Wildcard) (Adresse des IP-Zielrechners)   
# ssid of 0 routes all ssid's   
#  
# route   [flags]   
#   
# Gültige Flags:
#         b - Broadcasts dürfen über diese Route
#             geschickt werden
#         d - diese Route ist die standardmäß voreingestellte   
#   route vk2sut-0 44.136.8.68 b   
route vk5xxx 44.136.188.221 b   route vk2abc 44.1.1.1   
#   
# 

ax25ipd starten

Zunächst wird der Datei /etc/ax25/axports ein Eintrag hinzugefügt:

# /etc/ax25/axports
#
axip   VK2KTJ-13      9600    256     AXIP port
# 

Dann wird kissattach gestartet, um diesen Port zu erzeugen:

         
/usr/sbin/kissattach /dev/ptyq0 axip 

Schließlich startet man ax25ipd:

/usr/sbin/ax25ipd & 

Die AXIP-Verbindung testet man mit:

call axip vk5xxx 

Einige Bemerkungen zu Routen und Flags

Mit dem »route«-Befehl gibt man an, wo die AX.25-Pakete gekapselt hingeschickt werden sollen. Empfängt ax25ipd ein Paket von seinem Interface, so vergleicht das Programm das Zielrufzeichen mit jedem Rufzeichen in seiner Routing-Tabelle. Bei einer Übereinstimmung wird das AX.25-Paket in ein IP-Datagramm gekapselt und an den Rechner mit der entsprechend angegebenen IP-Adresse geschickt. Zwei Flags können jedem »route« Befehl in der Datei /etc/ax25ipd.conf hinzugefügt werden. Es sind folgende:

b

Pakete mit einer Zieladresse, die einer der mit dem Schlüsselwort »Broadcast« definierten Adressen entspricht, sollen über diese Route weitergeleitet werden.

d

Pakete, die mit keiner festgelegten Route übereinstimmen, sollen über diesen Weg weitergeleitet werden.

Das Flag »b« (Broadcast) ist sehr nützlich, da es ermöglicht, Informationen, die normalerweise für alle Stationen gedacht waren, auch einer bestimmten Anzahl AXIP-Stationen zukommen zu lassen. Normalerweise sind AXIP-Routen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und können nichts mit »Broadcast«-Paketen anfangen.

21.4 Wie verbindet man NOS und die Linux-Kernel-Netzwerk-Software

Viele Leute verwenden eine NOS-Version unter Linux, da es alle von ihnen gewünschten Eigenschaften und Möglichkeiten bietet. Die meisten von ihnen würden gern das NOS mit dem Linux-Kernel verbinden, so daß einige der Linux-Möglichkeiten für Funk-Nutzer zur Verfügung stünden.

NOS und Linux mit einer Pipe verbinden

Von Brandon S. Allbery, KF8NH, wurden die folgenden Informationen beigesteuert, die erklären, wie man das NOS mit dem Linux-Kernel-Code mittels einer Linux-Pipe verbindet.

Da sowohl Linux als auch NOS das SLIP-Protokoll unterstützen, kann man beide über SLIP miteinander verbinden. Man könnte dazu zwei serielle Schnittstellen mit einem Loopback-Kabel verwenden, doch das wäre langsam und kostspielig. Linux stellt wie viele andere UNIX-ähnliche Betriebssysteme sogenannte Pipes zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Pseudo-Devices, die für die Software wie TTY-Devices erscheinen, aber in Wirklichkeit eine Schleife (Loopback) auf ein anderes Pipe-Device darstellen.

Um diese Pipes zu verwenden, muß das erste Programm das »master«-Ende und das zweite das »slave«-Ende der Pipe öffnen. Siehe dazu auch den Absatz »Dual-Port-TNCs einrichten« unter dem Abschnitt »7.1. KISS«.

Sind beide Enden eröffnet, so können die beiden Programme miteinander Daten austauschen, indem sie Zeichen in die Pipe wie in ein normales TTY-Device schreiben.

Damit das Ganze genutzt werden kann, um den Linux-Kernel und NOS oder irgendein anderes Programm miteinander zu verbinden, muß zunächst das zu verwendende Pipe-Device aus dem /dev-Verzeichnis ausgewählt werden. Die »master«-Enden der Pipes tragen die Namen ptyq1 bis ptyqf, die »slave«-Enden ttyq1 bis ttyqf. Zu jedem »master« gehört immer ein »slave«, so daß man ttyqf als »slave« verwenden muß, wenn ptyqf als »master« ausgewählt wurde.

Wenn man nun ein solches Device-Paar gewählt hat, sollte man das »master«-Ende mit dem Linux-Kernel und das »slave«-Ende mit NOS verbinden, da der Linux-Kernel als erstes startet und das »master«-Ende immer vor dem »slave«-Ende geöffnet werden muß.

Ebenso muß der Linux-Kernel eine andere IP-Adresse als NOS haben, so daß man diesem eine eigene IP-Adresse zuweisen sollte, wenn das nicht bereits geschehen ist.

Die Pipe wird wie ein serielles Device eingerichtet, um eine SLIP-Verbindung vom Linux-Kernel aus zu erstellen, kann man etwa folgende Befehle verwenden:

/sbin/slattach -s 38400 -p slip /dev/ptyqf & 
/sbin/ifconfig sl0 broadcast 44.255.255.255 \
               pointopoint 44.70.248.67 mtu 1536 44.70.4.88 
/sbin/route add 44.70.248.67 sl0 
/sbin/route add -net 44.0.0.0 netmask 255.0.0.0 \
            gw 44.70.248.67 

In diesem Beispiel hat der Linux-Kernel die IP-Adresse 44.70.4.88 und NOS die IP-Adresse 44.70.248.67.

Der route-Befehl in der letzten Zeile veranlaßt den Linux-Kernel, alle Datagramme (Pakete) für das AMPRNet (44.0.0.0) über die SLIP-Verbindung, die mit slattach vorher erzeugt wurde, weiterzuleiten.

Im Normalfall kommen diese Befehle in das Skript /etc/rc.d/rc.inet2 (Slackware) nach die übrige Netzwerkkonfiguration, damit die SLIP-Verbindung beim Neustart automatisch wiederhergestellt wird. Man beachte, daß die Verwendung von CSLIP (compressed SLIP) hier keinen Vorteil bringt, da die Verbindung nur virtuell ist und durch das Komprimieren ein Performanceverlust eintreten würde.

Dadurch würden die Pakete mit komprimiertem Header langsamer übertragen als die unkomprimierten Pakete. Um das NOS-seitige Ende der SLIP-Verbindung einzurichten, kann man diese Befehle verwenden:

# Das Interface kann einen beliebigen Namen tragen; hier wird 
# wegen der Eindeutigkeit »linux« verwendet 
attach asy ttyqf - slip linux 1024 1024 38400 route \
       addprivate 44.70.4.88 linux

Damit wird ein SLIP-Port mit Namen linux über das »slave«-Ende der Pipe zum Linux-Kernel erzeugt. Der Route-Befehl aktiviert diesen dann.

Wenn NOS gestartet wurde, sollte man jetzt in der Lage sein, ping und telnet von NOS nach Linux und umgekehrt ausführen zu können. Funktioniert dies nicht, so muß man nochmals überprüfen, ob kein Fehler, besonders beim Konfigurieren der Adressen, aufgetreten ist und die Pipe-Devices ordnungsgemäß verfügbar sind.


Inhalt