Funplot Beschreibung
Funplot - 2D Daten Plot Umgebung, version 1.0
Funplot ist gleichzeitig beides. Ein eigenständiges Werkzeug zur Darstellung von bereits erstellten Daten
(Post-Processing) und einer optionalen C++ Graphik-Bibliothek zur Darstellung von Daten während diese
erstellt werden (Online).
Grundsätzliche Eigenschaften von Funplot sind:
- Intuitive Nutzer-Schnittstelle
- Mehrere Graphen (Menge an Linien) in einem Plot (Fenster), mehrere Fenster auf dem Bildschirm
- Mehrfache Anzahl an Farbsätzen und Plot-Stilen
- Unterschiedliche Graph-Typen: Linien, Balken, Treppen and Stämme
- Legende für Graphen und Visualisierung von Punkten mit unterschiedlichen Marker
- Vorgabe von Linienbreite, Punkt- und Markergrößen, Punkt- und Marker-Ausgabefrequenz
- Unterschiedliche Maus-Zoom Möglichkeiten; unterschiedliche Möglichkeiten zur automatischen
Bereichsdarstellung; Option zur Visualisierung mit gleichen Achsabständen
- Mauszeiger mit hoch-präzisen Welt-Koordinaten, ein Lineal zur Distanz-Messung und zur
Bestimmung der Steigung
- Drag & Drop Funktionalität zur direkten graphischen Ausgabe von Datei-Daten-Inhalten ("drop" auf das
Funplot Programmsymbol oder in die geöffnete Anwendung)
- Kopieren der aktuellen Graphik in die Windows Zwischenablage zur weiteren Nutzung in anderen
bekannten Programmen (wie z.B. Microsoft Word und Powerpoint)
- Interne Zwischenablage zum Austausch von Graphen zwischen verschiedenen Plots
- Speichern des Bildes im Enhanced Metafile Format in eine Datei
- Drucker-Ausgabe schwarz-weiß oder farbig eines einzelnen Plot oder der gesamten Session
- Speichern der Punkt-Daten mit doppelter Genauigkeit in separaten ASCII-Dateien
- Speichern der Formatierungs-Informationen der einzelnen Plots und der Session in separate ASCII-lesbare
Dateien
- Zusätzliche Visualisierung von statistischen Größen und der Streuung von ausgewählten Graphen
- Unbegrenzte Datenspeicherung (begrenzt nur durch den PC verfügbaren Speicher)
- Geringe Anforderung an den Hauptprozessor, den Hauptspeicher und die Festplatte
Die Programmierschnittstelle hat noch folgende zusätzliche Eigenschaften:
- Einfache Programmier-Schnittstelle (siehe folgendes
Beispiel)
- Anzeige der Daten zur Laufzeit (während diese generiert/simuliert werden) mit der interaktiven
Eingriffsmöglichkeit des Nutzers (z.B. zoomen) mit gesamter oben gelisteter Funktionalität
- Alle oben aufgelisteten Eigenschaften sind durch direkte Programmier-Funktionen verfügbar
- Objektorientierte Umsetzung: Jeder Plot (Fenster) ist eine Instanz der Klasse "Funplot"
- Datenspeicherung durch Funplot vermeidet, dass der Programmierer die Daten selbst speichern muss,
typischerweise in Feldern oder Dateien.
Im Laufe der Jahre wurde Funplot unter folgenden Betriebssystemen entwickelt und getestet:
Windows 95, NT, 2000 and XP. Es sollte auch unter Windows 98 und ME funktionieren.
Der Entwickler selbst entwickelt, nutzt und verbessert Funplot seit 1998. Durch die begleitende
Unterstützung bei der Bearbeitung von regelungstechnischen Aufgaben im Bereich der Luft- und Raumfahrt
(in dem der Entwickler tätig ist), wird ein nutzerfreundliches, weitgehend fehlerfreies (im Moment
sind keine Fehler bekannt :-) und leistungsfähiges Werkzeug gewährleistet.
Um die Fähigkeiten von Funplot zu testen, laden Sie sich die aktuelle Version runter
(download). Ohne Registrier-Schlüssel besitzt
die Software die komplette Funktionalität mit den einzigen Limitierungen der Anzeige des Wortes "Demo" im
Plot-Hintergrund und der "Unregistered" Dialogbox beim Programmstart. Lesen Sie die einfache Anweisung zur
Installation (in englisch) und die 'read me' Noten
(in englisch), welche Ihnen den Überblick über die Dateien in Funplot geben.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer 30-tägigen Evaluierungs-Periode eine Lizenz erwerben oder
Funplot deinstallieren müssen. Bitte lesen hierzu die Lizenz-Vereinbarung und
die Informationen zur Registrierung.
Funplot is nicht kostenlos! Bitte lesen Sie sorgfältig die Lizenz-Vereinbarung!
e-mail: support@VanillaWare.de
www: http://www.VanillaWare.de
Copyright © 1998-2006 Domenico Reggio, Software-Engineering.