Erstellen eines neuen Charts


Ein neues Chart können Sie über das Menü  | Chart | New |  erstellen. Es erscheint ein Dialog mit fünf Seiten, in welchen eine komfortable Eingabe der Daten möglich ist.

Um ein bestimmtes Eingabefelder zu aktivieren, tippen Sie entweder mit dem Stift direkt auf das Feld oder benutzen die Tabulator-Taste um zum jeweils nächsten Eingabefeld zu gehen.
Sollte die Tastatur für die Eingabe nicht automatisch eingeblendet werden, so tippen Sie bitte auf das kleine Tastatursymbol rechts unten in der Menüleiste.

Die Reihenfolge in welcher Sie die Daten eingeben sollten folgt, folgendem Schema:

   

Auf der ersten Seite  'Name'  geben Sie Name, Datum, Uhrzeit und Geschlecht ein und gehen dann weiter zur übernächsten Seite  'City'. Auf der Seite  'City'  wählen Sie den gesuchten Ort aus der geographischen Datenbank.
Sollte der gesuchte Ort in der Datenbank nicht enthalten sein, gehen Sie zurück auf die Seite  'Region'  auf der Sie zumindest das entsprechende Land und falls bekannt, die jeweilige Provinz auswählen können.
Anschließend gehen Sie auf die Seite  'Place'  und geben dort manuell den Namen der Stadt und deren geographische Koordinaten ein.
Auf der letzten Seite  'Corrections'  haben Sie die Mögichkeit die von der Datenbank vorgeschlagenen Zeitkorrekturen zu übernehmen oder zu ändern.


Die beschriebene Reihenfolge ist mit Bedacht gewählt worden um mögliche Fehler zu vermeiden.

Nachdem Sie alle erforderlichen Daten eingegeben haben, beenden Sie den Dialog mit dem Button  | OK |, welchen Sie in der rechten Ecke der Titelleiste finden. Sobald Sie die Eingabe mittels  | OK |  bestätigt haben, wird ein neues Chart erstellt und in die interne Datenbank aufgenommen.
Wollen Sie den Dialog verlassen, ohne das die eingegebenen Daten übernommen werden, so benutzen Sie hierfür den Button  | Cancel |  auf der ersten Seite  'Name'.

Pivique Astrology ermöglicht Ihnen in der vorliegenden Version, 200 Charts zu verwalten. Sollten Sie also ein neues Chart erstellen wollen und die Fehlermeldung

         "No more charts possible !"

erscheint, so löschen Sie bitte ein anderes Chart, welches Sie nicht mehr benötigen. Bitte erkundigen Sie sich auf unserer Homepage, ob bereits ein Update vorliegt, bei welchem die mögliche Anzahl von Charts, erweitert wurde.

Für die weiteren Erläuterungen sei hier ein einfaches Beispiel, mit den folgenden Ausgangsdaten angeführt:

             "Example 1",
             Ereignis am 29. Juni 1970 um 15.31 Nachmittags,
             in der Stadt Orangeville in Ontario, Kanada.