Moneydance auf den Import von Quicken-Daten vorbereiten
Wenn Sie beabsichtigen, besonders umfangreiche Datensätze zu importieren (wie etwa das Ergebnis mehrjähriger Quicken-Finanzverwaltung) und/oder falls Ihre QIF-Datei eine hohe Anzahl an Splitbuchungen oder Investments betreffende Buchungen enthält, empfehlen wir Ihnen die folgend dargestellten Schritte unbedingt zu beachten:
- Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle Moneydance-Version verwenden (etwa über die Erweiterung "Moneydance-Aktualisierung")
- Der Import wird erleichtert, wenn Sie in Moneydance
eine Kontenstruktur erstellen die insbesondere in der
Namensgebung mit der bisher in Quicken verwendeten
übereinstimmt. Somit wird es wahrscheinlicher, das die
Transaktionen an der richtigen Stelle hinzugefügt werden,
was zudem die Zahl der durch den Import neu erstellten
Konten/Kategorien verringern hilft.
Unter Umständen ist es möglich, dies sehr schnell dadurch zu erreichen, das der Import erst einmal mit der Option "Nur Konto-Informationen importieren" durchgeführt wird. Danach sind alle Fehler an den Konten zu korrigieren.
Der Import kann nun erneut (ohne die zuvor verwendete Einstellung) durchgeführt werden. - Falls Sie durch obige Schritte kein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten, können sie versuchen, jedes Konto einzeln zu importieren. Verwenden Sie dazu die Einstellung "aus einer heruntergeladenen Datei" im QIF-Import Fenster. Sie müssen nun allerdings jede Transaktion einzeln bestätigen, was bei einer höheren Anzahl an Datensätzen sicher einen zu großen Aufwand darstellt. Sollte dies der Fall sein, wählen Sie dieses Vorgehen nur für Konten mit verhältnismäßig wenig Transaktionen, oder für Konten mit sehr komplexen Buchungen (viele Splitbuchungen) bzw. Investments betreffende.
- Sollten die oben genannten Leitlinien zu einem unproblematischen, fehlerarmen Datenimport nicht ausreichen, können Sie Ihr Problem gern in unserem Forum schildern. Unsere Mitarbeiter moderieren dieses Forum und können gezielt auf Ihre Probleme eingehen.