WordSecretary 1.1 für Windows

Deutsche Anleitung



1) Was ist WordSecretary?

2) Was ist neu in WordSecretary 1.1?

3) Installation

4) Deinstallation

5) Nach Wörtern suchen

6) Die Ergebnisliste

7) Support

8) Haftungshinweise


* * *


1) Was ist WordSecretary?


WordSecretary ist ein elektronisches Wörterbuch.

Das Programm wurde für zwei Zielgruppen entwickelt: Für Anwender, die viel schreiben und oft nach sinnverwandten Wörtern suchen (Autoren, Redakteure, Blogger etc.) und für Benutzer, die eine Rechtschreibhilfe benötigen, die nicht voraussetzt, dass sie das Wort bereits richtig eingeben können.


WordSecretary beinhaltet folgende Funktionen:


Fehlertolerante Eingabe

Der Benutzer muss die genaue Schreibweise des gesuchten Wortes nicht kennen. Rechtschreibfehler werden ignoriert. In den meisten Fällen reicht es sogar, wenn der Anwender das Wort in Lautsprache aufschreiben kann. Zum Beispiel führt eine Suche nach "Vilosofi" sofort zu dem gesuchten Begriff "Philosophie".


Umfangreiche Ergebnisliste

Für ein gefundenes Wort werden die Grundform, die Wortart, mögliche Sachgebiete, sinnverwandte Wörter (Synonyme u.ä.), mögliche Fortschreibungen und ähnlich klingende Wörter ausgegeben.

Wird ein Wort nicht gefunden, liefert das Programm Vorschläge zur richtigen Schreibweise und mögliche Fortschreibungen.


Internet-Recherche

Mit einem Mausklick können umfangreiche Internet-Datenbanken und Suchmaschinen befragt werden.


Großer Wortumfang

WordSecretary besitzt eine Datenbank mit 150.000 Worten (Englische Version: 160.000 Wörter). Wenn eine Internetverbindung besteht, wird zusätzlich das Wortschatz-Portal der Universität Leipzig abgefragt.


* * *


2) Was ist neu in WordSecretary 1.1?


WordSecretary ist mit englischem oder deutschem Wörterbuch für Apple Macintosh und Windows Systeme verfügbar. Version 1.1 ist die erste Version für Windows Systeme.


* * *


3) Installation


Wenn Sie dieses Dokument lesen, haben Sie das Distributionsarchiv "WordSecretaryDeutschWin.zip" oder "WordSecretaryEnglishWin.zip" bereits ausgepackt.

Benutzen Sie das enthaltene Setup-Programm "WordSecretaryDeutschSetup.exe" oder "WordSecretaryEnglishSetup.exe" um das Programm auf die Festplatte zu installieren.


Wenn die Installation beendet ist, finden Sie eine Verknüpfung zu WordSecretary auf dem Windows Desktop (Schreibtisch) und die WordSecretary Programmgruppe im Windows Start-Menü.


Sie müssen diese Version der Anleitung nicht aufbewahren. Das Setup-Programm installiert die Anleitung in der WordSecretary Programmgruppe im Windows Start-Menü.


* * *


4) Deinstallation


Um das Programm von Ihrem Computer zu löschen, benutzen Sie das Programm "Remove WordSecretary English" oder "Remove WordSecretary Deutsch" in der WordSecretary Programmgruppe im Windows Start-Menü.


Die einzige Datei, die WordSecretary auf Ihrem Computer anlegt, ist eine Einstellungsdatei im "Anwendungsdaten" Ordner des aktiven Benutzerkontos: "Dokumente und Einstellungen/<Benutzername>/Anwendungsdaten/WordSecretary.pref" oder "Documents and Settings/<username>/Application Data/WordSecretary.pref".


* * *


5) Nach Wörtern suchen


Wenn Sie WordSecretary das erste Mal starten, werden Sie nach einem Lizenzcode gefragt:



Mit dem Knopf "Gratis testen!" können Sie das Programm kostenfrei ausprobieren, ohne einen Lizenzcode einzugeben. Der Knopf "Lizenz kaufen..." führt Sie direkt zu unserem Online-Shop, wo Sie einen Lizenzcode erwerben können.


Nach der Eingabe des Lizenzcodes oder der Entscheidung das Programm kostenfrei zu testen, öffnet sich am rechten oberen Bildrand das WordSecretary Hauptfenster:



Hier tippen Sie Ihre Suchanfrage ein. Wenn Sie etwas schreiben, führt WordSecretary automatisch eine Suche im Hintergrund durch. Sobald ein Ergebnis zur Verfügung steht, wird dieses im unteren Teil des Fensters angezeigt. Dies geschieht normalerweise noch während Sie eine Eingabe machen.



Wurde der von Ihnen eingegebene Begriff gefunden, wird das Wort im Eingabebereich grün dargestellt, rot bedeutet, dass dieses Wort nicht gefunden wurde.


* * *


6) Die Ergebnisliste


Wenn Sie eine Ergebnisliste vor sich haben, können Sie mit der Maus folgende Aktionen auslösen:


Wort kopieren - Einfacher Klick mit linker Maustaste

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf ein Wort in der Ergebnisliste. Das Wort wird nun farbig markiert und automatisch in die Zwischenablage kopiert, damit Sie es in einem anderen Programm einsetzen können (Im Bearbeiten Menü, den Befehl "Einfügen" wählen oder mit der Tastenkombination STRG-V).


Wenn Sie beim Klicken die Umschalttaste (Shift-Taste) gedrückt halten, wird das Wort an das Ende der Zwischenablage angehangen. So lassen sich mehrere Worte in einem Rutsch kopieren und wieder einsetzen.


Das Kontextmenü - Einfacher Klick mit rechter Maustaste

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Wort in der Ergebnisliste oder auf das Wort in der Sucheingabe, um das Kontextmenü zu öffnen.



Sie können nun in verschiedenen Online-Angeboten nach dem gewählten Wort suchen. Die Suchmaschine Google sucht nach allgemeinen Definitionen des Suchworts. Der Wortschatz der Uni Leipzig enthält z.B. Kookurenzen und die häufigsten Nachbarn zu einem Wort. (Anm.: In "WordSecretary English" ist an dieser Stelle der Zugang zu WordNet Online zu finden.) Wikipedia ist ein Online-Lexikon, Wiktionary ein weiteres Online-Wörterbuch und Wikiquote eine Zitatensammlung.


Der Befehl "Wort kopieren" speichert das Wort in die Zwischenablage Ihres Computers, damit Sie es in einem anderen Programm einsetzen können (Bearbeiten Menü, Befehl "Einfügen" oder Tastenkombination STRG-V). 


Der Befehl "Wort anhängen" hängt das Wort an das Ende der Zwischenablage an. So lassen sich mehrere Worte in einem Rutsch transportieren.


Der Befehl "Neues Fenster öffnen" stellt den Inhalt des Ergebnisfensters in einem neuen editierbaren Textfenster dar. Sie können bis zu 10 Textfenster öffnen, um Ergebnisse zu vergleichen, zu editieren oder zu kopieren. Wenn Sie das Fenster nicht mehr benötigen, schließen Sie es mit dem Schließknopf an der oberen rechten Ecke des Fensters oder benutzen Sie den Menüeintrag "Fenster schließen" im "Datei" Menü oder die Tastenkombination STRG-W.


 

Neues Wort anzeigen - Doppelklick mit linker Maustaste

Mit dieser Funktion können Sie sehr einfach durch das Wörterbuch navigieren. Wenn Sie mit der linken Maustaste zweimal kurz hintereinander auf ein Wort klicken, wird dieses Wort automatisch in den Eingabebereich übernommen. Eine Sekunde später bekommen Sie alle Informationen zu diesem Wort geliefert.


Alle Ergebnisse anzeigen - Doppelklick mit linker Maustaste

Wenn sich am Ende einer Wortliste eine Zahl in Klammern befindet, bedeutet dies, dass es weitere Ergebnisse gibt, die nicht angezeigt werden. In dem folgenden Beispiel gibt es 29 weitere Wörter:



Machen Sie einen Doppelklick auf die Zahl in den Klammern, um alle Ergebnisse anzuzeigen.


* * *


7) Support


Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte via E-Mail an: braintickling@kagi.com


* * *


8) Haftungshinweise


Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Hersteller keine Haftung für die Inhalte der Software und der mitgelieferten Dokumentation. Für den Inhalt der verlinkten Online-Angebote sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. 


Alle Warenzeichen sind Eigentum ihrer Besitzer. Desweiteren sind alle genannten Erzeugnisse, die auch eingetragene Warenzeichen sind, im Allgemeinen nicht besonders gekennzeichnet. Eine fehlende Kennzeichnung heißt nicht, dass die Bezeichnung ein freies Warenzeichen ist.


WordSecretary

© 2007 by Brain Tickling Software

Web: http://www.braintickling.com

Mail: braintickling@kagi.com